Team TSV (SPÖ), c/o Alte Spinnerei 2/7, 2486 Pottendorf

Category: News

!!! ACHTUNG TERMINÄNDERUNG !!! Oktoberfest 2025 im Schlosspark Pottendorf

Aufgrund der vorhergesagten größeren Regenfälle in den nächsten Tagen findet das Oktoberfest erst am SAMSTAG, dem 4. Oktober 2025 statt!!!

Am Samstag, dem 4. Oktober 2025 ist es wieder soweit, das Oktoberfest im Schlosspark Pottendorf öffnet das Festzelt!
Bereits zum dritten Mal lädt die Ortsgruppe Pottendorf des Pensionistenverbandes Österreich (PVÖ) zum Oktoberfest in den Schlosspark ein!

Ab 11 Uhr los und das völlig wetterunabhängig dank des großen Festzeltes.

BERGAUF – Die Musik mit Herz – sorgt für die richtige Musik, während sich die Gäste an hausgemachten Stelzen, knusprigen Brezeln und diversen Würsteln stärken können. Für alle, die es lieber vegetarisch mögen, kocht Elisabeth Glock ihren berühmten Linseneintopf.

Selbstverständlich gibt es auch selbstgebackene Kuchen und frisch gebrauten Kaffee.

Für die kleinen Gäste wartet eine Hüpfburg, auf der sie sich nach Herzenslust austoben können.

Und wer das Oktoberfest gerne im Dirndl oder in Lederhose genießen will, ist herzlich eingeladen – ein Muss ist es jedoch nicht.

Ob zum Feiern, Tanzen oder einfach für den kulinarischen Genuss – der Tag wird alles bieten, was ein richtiges Oktoberfest braucht.

Also vorbeikommen und genießen!

 

LITHARA – Zentrum für Lebenskraft eröffnet!

Vorigen Freitag war Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner gemeinsam mit vielen Gästen bei der Eröffnung von LITHARA – dem Zentrum für Lebenskraft am Kirchenplatz 3 dabei.

Im „ehem. Hietz-Haus“ eröffneten Cornelia E. Brauneder, Brigitte Ecker, Sonja Hiess, Manuela Kowar und Monika Spadt ihr Zentrum für Lebenskraft. Marianne Urbanek als Hauseigentümerin freute sich mit ihrem Sohn Mathias bei der Eröffnungsansprache über das neue Leben in ihrem Elternhaus!

Das Team TSV gratuliert herzlich zur Eröffnung!

Weitere Informationen: www.lithara.at

Bürgermeisterfrühstück in Pottendorf

Einmal im Monat treffen sich die sozialdemokratischen Bürgermeister:innen und Vizebürgermeister in einer Koalition des Bezirkes Baden sowie die Bezirksgeschäftsführerin bei einem Frühstück zum Gedankenaustausch. Heute fand dieses Bürgermeisterfrühstück in Pottendorf statt. Auf der Tagesordnung standen die aktuellen Gemeindefinanzen, IFG, Kinderbetreuung uvm.

Bei diesen Gesprächen geht es auch immer darum wie man die Zusammenarbeit verstärken kann und hier vielleicht weitere Synergieeffekte erzielt werden können. Und vor allem wie in den jeweiligen Gemeinden Projekte durchgeführt und Probleme gelöst werden.

Heute waren Bgm. Günter Sam (Reisenberg), Bgm. Thomas Jechne (Mitterndorf), Bgm. Andreas Kollross (Trumau), Bgm. NR Wolfgang Kocevar (Ebreichsdorf), Vzbgm. Markus Riedmayer (Baden), Bgm. Karl Brandtner (Hirtenberg), Bgm. Brigitte Lasinger (Schönau), Bgm. Alfred Artmäuer (Günselsdorf), Bgm. Sabrina Divoky (Traiskirchen), BGF GR Amela Dzananovic und Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner (Pottendorf) dabei. DANKE für die guten Gespräche!

Erstes Heimspiel der USC Damen endet mit 7:1 Sieg: LT-Präsidentin Elvira Schmidt spendet Matchball und macht den Ehrenankick!

Am Samstag, dem 6. September 2025, fand das erste Heimspiel der USC Damen am Sportplatz Wampersdorf gegen die Damen des SC Reisenberg statt. Bei herrlichem Spätsommerwetter startete das Spiel um 18.30 Uhr mit einem Ehrenankick von Landtagspräsidentin Elvira Schmidt, die auch den Matchball spendete.

Obwohl die Gäste aus Reisenberg mit 1:0 in Führung gingen konnten die USC Damen das Spiel klar mit 7:1 gewinnen!

Es war ein tolles Spiel an einem lauen Spätsommerabend am Platz des USC Wampersdorf!

Kreisverkehr Wampersdorfer Straße: Baubeginn 22. September!

Bei der Gemeinderatssitzung am 2. September 2025 wurden alle Voraussetzungen zum Bau des neuen Kreisverkehrs in der Wampersdorfer Straße geschaffen!

Damit der Kreisverkehr straßenmittig errichtet werden kann, wurden die Grundstücke 1085/1 und 1085/2 mit dem Grundstück 994/3 getauscht.

Die Flächenwidmung wurde für den Kreisverkehrsbau und den Bau der Straßen im Betriebsgebiet geändert.

Ein Übereinkommen mit dem Land NÖ zur künftigen Wartung der beiden Landesstraßenäste um den einmaligen Ablösebetrag von € 87.238,69 wurde beschlossen.

Und zu guter Letzt wurde der Auftrag den Kreisverkehr nach erfolgter Ausschreibung durch die Fa. STRABAG um € 361.322,74 inkl. MWSt. errichten zu lassen ebenfalls beschlossen.

ALLE Beschlüsse erfolgten einstimmig!

Wir freuen uns, dass wir hier einen wichtigen Schritt zur Erschließung des neuen Betriebsgebietes und zur wesentlichen Reduktion der Durchfahrtsgeschwindigkeit auf der Wampersdorfer Straße machen konnten. Die Arbeit der letzten Monate – Vorbereitung der Flächenwidmungsänderung, Verhandlungen zu Grundstückstäuschen, Verkehrsverhandlungen, Ausschreibungen usw. – die von Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner, Vzbgm. Gerd Kiefl als Bauausschussvorsitzender und Bauamtsleiter Mathias Mozelt durchgeführt wurden, sind nun von Erfolg gekrönt und können umgesetzt werden!

Nach einer gemeinsamen Besprechung aller Verantwortungsträger wurde festgelegt, dass die Bauarbeiten mit 22. September 2025 starten!

22. Zeughausfest – Frühschoppen

Am Sonntag, dem 31. August 2025 startete das 22. Landegger Zeughausfest mit dem Treffen beim Hl. Johannes-Nepomuk und ging dann mit einem Marsch und Kranzniederlegung zur Landegger Kirche bevor zur Festmesse im Festzelt beim Feuerwehrhaus weitermarschiert wurde.

Nach der Festmessse, zelebriert von Rodgers Mulenga, gab es mehrere Ansprachen und Auszeichnungen. Für die Jugendfeuerwehrmitglieder und einige im Vorjahr beim Hochwassereinsstz tätige Feuerwehrkamerad:innen der Freiwilligen Feuerwehr Landegg.

Nochmals herzlichen Dank an ALLE die dieses 22. Zeughausfest ermöglicht haben und ALLE Feuerwehrkamerad:innen die das ganze Jahr immer da sind wenn wir sie brauchen!

Derbytime am Sportplatz Pottendorf!

Gleich in der 2. Runde der 2. Klasse Steinfeld fand am Samstag, dem 30. August 2025 das erste der beiden Fußballderbys – SVg. Pottendorf vs. USC Wampersdorf – der Saison 2025/2026 statt.

Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner durfte den Matchball spenden und den Ankick vornehmen!

Vor rund 300 Besucher:innen gewann die SVg. Pottendorf das Großgemeindederby verdient mit 4:0 – Herzliche Gratulation!

Viel Erfolg im neuen Schuljahr!

Am kommenden Montag, dem 1. September 2025 beginnt das neue Schuljahr 2025/26. Wir wünschen allen Schüler:innen aber auch den Lehrer:innen viel Erfolg im neuen Schuljahr!

Euer Team TSV

Einladung zur Planausstellung der ÖBB zur Attraktivierung der Pottendorfer Linie!

Am Freitag, dem 12. September 2025 lädt die ÖBB zur Planausstellung.

10. Familien- und Honigbienenfest vor Rekordkulisse!

Ein traumhafteres Wetter hätte es beim Jubiläumshonigbienenfest nicht geben können. Bei rund 30°C und strahlendem Sonnenschein tummelten sich über 2.700 Besucherinnen und Besucher im Pottendorfer Schlosspark.

Seit einigen Monaten liefen die Vorbereitungsarbeiten für dieses traditionelle Fest welches vor 10 Jahren das erste Mal noch ohne Festzelt am 21. August 2015 stattfand.

Alle 500 Ferienspiel-Stationenpässe waren um 16.25 ausgegeben und damit auch alle 12 Spielstationen inklusive Schätzspielstation von den vielen Kindern erobert.

Beim Schätzspiel – Wie groß sind alle 17 Team-TSV-Gemeinderatsmitglieder zusammengerechnet? – gab es eine Gewinnerin, Emily Djodjevic – sie hatte richtig mit 2.964 cm getippt. Dafür gab es einen € 50,- Gutschein vom Pottendorfer Eisgeschäft.

Die Spielestation waren auch heuer wieder top besetzt! Kanufahren mit Bisam Jim – Jolly Hüpfburg – Kletterturm der Naturfreunde Pottendorf – Hubsteigerfahrten mit der FF Pottendorf – Action bei den Mustangs aus Ebenfurth – Österreichische Rettungshundebrigade – Pony reiten – Kinderschminken – Wildnisliebe mit Alexander Pröll – Luftballonstand des SWV und die Hüpfburg mit GRATIS-Eis und Tombolatreffern der Raiffeisenkassa Region Baden. Ein herzliches Danke an ALLE die bei einer der Stationen mitgeholfen haben – es war sehr fordernd bei dem großen Kinderandrang aber immer TOP professionell!

Für die musikalische Umrahmung sorgten traditionell „Jasmin and the Heartbreakers“ die sich besonders auf die Musikwünsche der Kinder einstellten.

Auch das Rote Kreuz Baden und die jugendarbeit.07 war vor Ort!

Für das leibliche Wohl sorgten Gustl´s Grillservice, 7777 Four Seven BBQ, Stefans Grillspezialitäten, Wonder Waffles, Vickis Sweets on Wheels, Grünstoff, Thomas Coffebike, Snaxbox mit Popcorn, Nachos und Softeis, Getränke von SVg. und USC,  Baerenman, und das Team TSV mit Kaffee und Kuchen sowie Getränken.

Auch rund um den Honig gab es einige Angebote von Imker Brosche, Imker Schenkirsch, Imkerei Steiner. Neu dabei waren auch Wood Work Art.

Höhepunkt des Festes war aber die riesige Verlosung mit über 250 Tombolatreffern und einem Gesamtwert von über Euro 5.000,-. Neben dem Hauptpreis einer NINTENDO Switch N2 Mario-Kart-Edition gespendet von Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner welche Laura Schwaiger aus Pottendorf gewann, gab es 2 x VIP-Karten für ein Heimspiel der Wiener Austria gespendet von Finanzvorstand Harald Zagiczek oder einen 2g-Goldbarren der Raiffeisenkassa Region Baden. DANKE, DANKE und nochmals DANKE an alle Spenderinnen und Spendern von Preisen für diese großartige Verlosung!

Ein Danke geht wie immer an Willi Zich aus Wampersdorf der uns immer die Strohballen für unsere Honigbienen aufstellt und auch wieder wegräumt. Eine bessere Werbung für unser Fest kann es gar nicht geben!