Team TSV (SPÖ), c/o Alte Spinnerei 2/7, 2486 Pottendorf

Category: News

Gratis Grünschnittentsorgung 2025

Erinnerung: Kommende Woche – 11.-15. November 2025 – führt die Marktgemeinde Pottendorf wieder eine Gratis Grünschnittentsorgungsaktion durch. Nutzen Sie deshalb das kommende Wochenende für Ihre Gartenarbeiten und entsorgen sie Ihren Grünschnitt dann am Altstoffsammelzentrum bei der Kläranlage Pottendorf!

Team TSV – SVg. Pottendorf: Neue Werbetafel montiert!

Auch die SVg. Pottendorf wird vom Team TSV seit 22 Jahren mit einer Werbetafel am Sportplatz unterstützt.  Für Pottendorf wurde nun ebenfalls eine neue Werbetafel angeschafft und montiert. Es freut uns, das wir – GGR Roland Holike, Vzbgm. Gerd Kiefl, GGR Maximilian Schubert, GGR Harald Steiner und Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner – als Vertreter des Team TSV an Obmann Sandro Baumgartner übergeben konnten!

Wir wünschen der SVg. Pottendorf weiterhin viel Erfolg und wie es aussieht einen spannenden Kampf um die Tabellenspitze mit dem USC Wampersdorf!

Halloweenfest 2025 – Tolles Event, tolles Wetter, tolle Besucher:innen!

Bei perfektem Herbstwetter fand das diesjährige Halloweenfest am 31.Oktober im Schlosspark Pottendorf statt.

Zu Beginn stand das professionelle Schminken durch Sabine Schimani am Programm. Ebenso hatte www.flying-bbq.at mit seinen Würstel- und Pommesvariationen und der Team-TSV-Stand mit Getränken und Kaffee und Kuchen ab 16.30 Uhr geöffnet.

Um 17.30 Uhr machten sich dann rund 700 Besucher:innen auf um die 5 Stationen zu besuchen und sich ein Erinnerungsfoto bei der 1000-jährigen Linde zu holen. Diesmal unterstützte ein Vampir – GR Andreas Fried – Roman Seidl bei der Fotobox.

Es gab wieder den beliebten Zuckerlsarg – betreut von GGR Maximilian Schubert und Julia – ein Gruselhaus – fantastisch eingerichtet und betreut von den San Lorenzo Devil mit Obmann Robert Pfingstl – den großartigen Feuerspucker – den liebevoll eingerichteten Hexenwald – betreut von GR Claudia Malecek mit Familie – und den Friedhof der von GGR Roland Holike geleitet wurde. Natürlich gab es dabei viel Süsses für die Kinder zum Mitnehmen!

Wir freuen uns besonders über die Rückmeldung von vielen Besucher:inenn die sich dafür bedankt haben, dass wir dieses Halloweenfest und auch die vielen anderen Feste auf die Beine stellen und die damit auch den Einsatz anerkennen und wissen was für eine Arbeit die Ausrichtung von solchen Festen ist!

Wir können den Dank an ALLE mitwirkenden und auch die Besucher:innen nur zurückgeben!

Euer Team TSV

Fun Court in Landegg? – Mittelschule Pottendorf hat ein Projekt dazu erarbeitet!

Wir haben uns in den letzten Jahren zum Ziel gesetzt, die Spielplätze in unserer Großgemeinde umzugestalten. Zuerst der Neubau des Spielplatzes in der Rehfingsiedlung und danach die Umgestaltung des Spielplatzes in Siegersdorf. Nun soll in Landegg beim Tennisplatz ein Fun Court entstehen. Um zu festzustellen ob auch die Kinder/Jugendlichen in unserer Gemeinde an so einem Angebot interessiert sind, wurde im Sommer mit Dir. Markus Schmitner besprochen, dass ein Schulprojekt der Mittelschule Pottendorf stattfinden sollte, um Gewissheit zu bekommen.
Dir. Markus Schmitner griff diese Idee gerne auf und führte mit seinem Lehrer:innenteam ein Projekt zum Thema Fun Court in allen vier Schulstufen durch.
Die 1. Klassen gestalteten Plakate,
die 2. Klassen sammelten Nutzungsideen,
die 3. Klassen erarbeiteten digitale Entwürfe,
die 4. Klassen übersetzten Argumente für den Fun Court Bau in verschiedene Sprachen.
Am 29. Oktober 2025 übergab Dir. Schmitner diese Ideen an Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner und Schulausschussobfrau GR Sophie Schmidt mit der Bitte diese an den Jugendausschuss weiterzuleiten und zu diskutieren.
Bereits in der kommenden Woche wird der Jugendausschuss dies diskutieren und es wird versucht, dieses Projekt in kommende Gemeindebudget einzuarbeiten. Vielleicht ist auch eine Erweiterung um einen Paddeltennisanlage möglich und kann dann gemeinsam mit dem TC Pottendorf-Landegg ein tolles Gesamtsportangebot in Landegg entstehen!
Danke an das Team der Mittelschule Pottendorf für´s Mitmachen und unterstützen!

Halloweenfest im Schlosspark – 31. Oktober 2025!

MORGEN laden wir Euch wieder zum Halloweenfest in den Schlosspark ein!

Zu Beginn (ab 16.30 Uhr) gibt´s wieder eine Schminkstation!

Ab 17.30 Uhr haben wir fünf Station und einige Überraschungen auf der Wanderstrecke eingebaut. Zum Abschluss gibt es wie immer GRATIS ein gruseliges Erinnerungsfoto bei der 1000-jährigen Linde! Und natürlich gibt es Süßigkeiten! Lasst Euch überraschen!

Für das leibliche Wohl mit Snacks, Getränken sowie Kaffee und Kuchen sorgen Flying BBQ und das Team TSV

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Euer Team TSV

Neueste ÖBB Infos zum Umbau der Pottendorfer Linie

 Attraktivierung Pottendorfer Linie

Oberleitungs- und Gleisarbeiten

Mit einer zeitgemäßen Schieneninfrastruktur am neuesten Stand der Technik stellen wir die Weichen für den reibungslosen Nah- und Regionalverkehr in der Zukunft. Deshalb attraktivieren wir die Pottendorfer Linie im Abschnitt Wampersdorf – Ebenfurth, damit Züge schneller fahren können und errichten die Bahnhöfe Pottendorf-Landegg und Ebenfurth neu.

Auswirkungen für Sie

Die nächste, intensive Bauphase startet mit Mitte November 2025 und dauert bis Ende Jänner 2026. In dieser Zeit laufen folgende Maßnahmen:

• Aufstellen neuer Oberleitungsmasten mittels Rammgerät im gesamten Baubereich von Wampersdorf bis Ebenfurth

• Abbruch des Bahnhofsgebäudes in Pottendorf-Landegg inkl. halbseitiger Sperre des Bahnhofsvorplatzes (Die Zu- und Durchfahrt ist eingeschränkt, aber möglich.)

• Der Zugang zum Bahnhof Pottendorf-Landegg wird voraussichtlich ab 01.12.2025 über den bereits errichteten, provisorischen Steg führen. Dieser ist beidseits der Bahn zugänglich. Der Busverkehr bleibt von den Arbeiten unbeeinflusst. Fahrradständer werden beim Aufgang zum Steg zur Verfügung stehen.

• Stabilisierung des Schienenuntergrunds mittels Maschinellem Durcharbeitungszug im gesamten Baubereich

• Arbeiten im Bahnhof Ebenfurth, insbesondere von 06. bis 08.12.2025 (Wochenende + Feiertag)

Wir versuchen, die Unannehmlichkeiten durch die Baumaßnahmen für Sie als Anrainer:in so gering wie möglich zu halten. Dennoch sind Lärm- und Staubentwicklung sowie Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeiten (insbesondere von 17. bis 21.11., in den Nächten 06./07./08.12.2025 sowie von 24.-28.01.2026) nicht vermeidbar. Während der Maststell- und Rammarbeiten sowie Gleiserneuerungen kann es zu leichten Erschütterungen kommen. Mittels Anrainer:innen-Information erhalten Sie laufend Infos zu den nächsten Schritten.

Öffnung Infobox Pottendorfer Linie

Besuchen Sie unsere Infobox „Pottendorfer Linie“, Bahnhofstraße 6, 2490 Ebenfurth (täglich 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr). Die Infobox ist eine selbsterklärende Ausstellung zur weiteren Attraktivierung der Pottendorfer Linie inkl. Schleife Ebenfurth. Sie finden darin aktuelle Informationen und Hintergründe zum Projekt. Außerdem laden wir Sie ein, mittels unserer „Immersive Wall“ virtuell in das Projekt einzutauchen – machen Sie eine interaktive Reise durch das Projektgebiet!

Haben Sie noch Fragen?

Wenden Sie sich bitte an unsere Ombudsstelle unter 0664/78 95 10 64 (Montag bis Donnerstag, 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr, freitags 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr) oder an infra.kundenservice@oebb.at. Informationen zu den Baumaßnahmen der ÖBB-Infrastruktur finden Sie auch unter infrastruktur.oebb.at.

 

Fahrplanauskünfte: oebb.at | oebb.at/baustellen | 05-1717 | SCOTTY mobil

Team TSV unterstützt Fußballvereine – Neue Werbetafel für den USC Wampersdorf!

Seit 22 Jahren unterstützt das Team TSV unsere beiden Fußballvereine – SVg. Pottendorf und USC Wampersdorf – neben vielen anderen Aktionen mit einer Werbetafel am Fußballplatz.

Nach 22 Jahren wurden jetzt neue Tafeln angeschafft. Die erste wurde nun dem USC Wampersdorf durch Ortsvorsteher GGR Franz Pöschl, GR Lukas Erben, GGR Maximilian Schubert und Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner übergeben und auf der neuen Zaunanlage montiert.

Wir wünschen dem USC Wampersdorf viel Erfolg!

Pottendorf GALA

2485-Gala-2486 mit vielen Emotionen: Aloisia Baumann zur Ehrenbürgerin ernannt!

Was gibt es Schöneres als am Nationalfeiertag einen kurzen Bericht über die gestrige Gemeindegala geben zu können: Ich freue mich, dass gestern über 200 Personen unserer Einladung gefolgt sind und gemeinsam einen unterhaltsamen und emotionalen Abend mit uns im Festsaal der Alten Spinnerei verbracht haben!

Dabei konnte ich beim Jahresrückblick zeigen, was denn so in den letzten Monaten passiert ist und auch wie viele dabei mitgeholfen haben, dass sich unsere Gemeinde immer wieder so positiv entwickelt.

Höhepunkt waren aber sicherlich die Ehrungen verdienter Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgen. 11 Feuerwehrmitglieder erhielten das Verdienstzeichen der Marktgemeinde Pottendorf in Bronze – VM Lukas Csukovich, VM Hannes Pretterhofer, OLM Alexander Rabitz, BM Werner Schlosser, HLM Christian Wurm, LM Stefan Joszt, LM Ricarda Kiefl, SB Christoph Lichtenegger, BM Christian Blüml, HLM Johannes Blüml, OLM Richard Lanmüller. Alexandra Tuma-Kubysta erhielt die Bronzene Gemeindewappennadel (13 Jahre Gemeinderatstätigkeit), Bernhard Bailer die Silberne Gemeindewappennadel (16 Jahre Gemeinderatstätigkeit) und Aloisia Baumann wurde zur Ehrenbürgerin (55 Jahre Gemeinderatstätigkeit) ernannt.

Wie immer gab es ein tolles Buffett vom Gasthaus Luzija und die musikalische Umrahmung von Lois Stipsich und Band. Die Fotoreportage ebenfalls traditionell von Roman Seidl (seidl.photo).

DANKE an ALLE die diesen Abend so unvergesslich gemacht haben!

Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner

GR Richard Steiner spendete Matchball!

Die Mandatare des Team TSV unterstützen sehr gerne unsere Vereine. Am Samstag, dem 18. Oktober 2025 spendete GR Richard Steiner den Matchball im Meisterschaftsspiel SVg. Pottendorf vs. ASK Ebreichsdorf Res. und nahm den Ankick vor. Trotz einer knappen 0:1 Niederlage steht die SVg. Pottendorf an der Tabellenspitze der 2. Klasse Steinfeld. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!

Tolles Drachensteigfest des Freizeitvereines Wampersdorf!

Gemeinsam mit Ortsvorsteher GGR Franz Pöschl, GR Lukas Erben und GGR Maximilian Schubert besuchte Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner heute das traditionelle Drachensteigfest des Wampersdorfer Freizeitvereines. Bei herrlich sonnigem Herbstwetter konnte man Drachen steigen lassen (wenn man schnell genug rannte), Kürbisse schnitzen und viele Geschicklichkeitsspiele wie zum Beispiel Seil ziehen – was Franz gleich gegen Luki und Max probierte – uvm. machen. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls bestens gesorgt!

Herzliche Gratulation an das gesamte Team des Freizeitverein Wampersdorf zum gelungenen Drachensteigfest 2025!