Team TSV (SPÖ), c/o Alte Spinnerei 2/7, 2486 Pottendorf

Category: News

8. Februar 2024 – 150. Geburtstag des Pottendorfers Otto Glöckel

Otto Glöckel wurde am 8. Februar 1874 in Pottendorf – Hauptstraße 15 – geboren und so jährt sich sein Geburtstag heuer zum 150. Mal.

Er, der Sohn eines Lehrers, ein Pottendorfer, war es der das Schulwesen Österreichs von der Herrschaft der Kirche in die Aufsicht des Staates führte, die heute selbstverständliche Volksschule, das begabungsorientierte Schulwesen und das unentgeltliche Recht auf Bildung in Österreich organisierte und die Lehrer:innenausbildung aufbaute.

Die Errungenschaften der damaligen Zeit waren so enorm, dass man Wien international „die Hauptstadt des Kindes“ nannte.

Er wurde 1894 Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs und gründete zusammen mit Karl Seitz und Paul Speiser die Wiener Lehrerbewegung „Die Jungen“, einen sozialdemokratischen Lehrerverein.  

Ab 1907 war er Reichstagsabgeordneter für die Sozialdemokraten. In der ersten Regierung der 1. Republik (April 1919 bis Oktober 1920) war er Unterstaatssekretär für Unterricht, heute wäre dies das Amt des Unterrichtsministers.  

Von 1920 bis 1934 war er Nationalratsabgeordneter für die SPÖ und wechselte 1920 nach dem Ausscheiden aus der Regierung in den Wiener Stadtschulrat dessen Präsident er von 1922 bis 1934 war.

Im Jahr 1934 wurde er vom austrofaschistischen Regime unter Kanzler Engelbert Dollfuß in seinem Arbeitszimmer im Wiener Stadtschulrat verhaftet obwohl er nicht an der Februarrevolte teilnahm. Er war über acht Monate in Haft und erlag den Folgen der Haft am 22. Juli 1935 einem Herzschlag.  

Der Schulneubau in Pottendorf als eine der modernsten Schulen Österreichs ging auf sein Betreiben zurück.  

In Würdigung seiner Verdienste um die Marktgemeinde Pottendorf wurde er zum Ehrenbürger von Pottendorf ernannt. Ein sichtbares Zeichen an ihn, ist die Benennung der Wohnhausanlage Otto-Glöckel-Straße 33-37 in den sog. „Glöckel-Hof“ am 8. September 1957.

Nach der Generalsanierung des Otto-Glöckel-Hofs wurde auch die Bemalung an der Fassade erneuert, das Denkmal gesäubert und am 8. September 2007 nochmals eingeweiht.

Wir sind stolz auf diesen Pottendorfer Sozialdemokraten der das Österreichische Schulsystem so nachhaltig verändert hat!

    

Einladung zum großen Flohmarkt in der Alten Spinnerei!

Der diesjährige große Flohmarkt im Festsaal der Alten Spinnerei findet am SONNTAG, den 17. März 2024 von 9 bis 13 Uhr statt!

Anmeldungen AB SOFORT bei Vzbgm. Gerd Kiefl unter 0650 / 88 88 613 möglich!

90 Jahre Heuriger Klampfl in Siegersdorf – Happy Birthday!

2024 ist ein Jubiläumsjahr für die Familie Klampfl. Seit 1934 gibt es den Heurigen Klampfl in Siegersdorf.

Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner und Ortsvorsteher Vzbgm. Gerd Kiefl nutzten den ersten Ausstecktag (17. Jänner 2024) in diesem Jahr um den Klampfl´s – Karin, Fritz, Gabi und Susi – zum 90-Jahr-Jubiläum zu gratulieren und sich gleichzeitig für die tolle Zusammenarbeit über viele Jahre zu bedanken!

Alle Informationen zum Heurigen Klampfl: www.weinbau-klampfl.at 

Abriss des ehem. Wohnhauses Hennebergplatz 1 hat begonnen – neue Wohnhausanlage geplant!

Wie bereits in einigen Gemeindezeitungen berichtet wird das ehem. Wohngebäude am Hennebergplatz 1 abgerissen und durch eine neue Wohnhausanlage der Arthur Krupp GmbH ersetzt. Dazu hat die Marktgemeinde Pottendorf einstimmig einen Baurechtsvertrag abgeschlossen. Wann genau Baubeginn und Fertigstellung der neuen Wohnhausanlage mit 36 geförderten Wohneinheiten sein wird, ergibt sich erst nach der definitiven Zusage des Landes NÖ bzgl. Wohnbauförderung. Wir werden darüber berichten!

Das Gebäude, welches im Zuge des Baues der Pottendorfer Baumwollspinnerei in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde hatte viele Funktionen. In den letzten 100 Jahren wurde es als Wohnhaus verwendet.

Ende der 1980er-Jahre wurde es zwar außen saniert aber im Inneren nicht modernisiert. Teilweise waren die WC-Anlagen noch am Gang und eine zentrale Heizmöglichkeit war nicht vorhanden, weshalb das Gebäude immer wieder sehr feucht war. Auch eine entsprechende Wärmeschutzfassade und dergleichen wurden nicht angebracht.

Bereits vor über 10 Jahren wurden tiefgreifende Sanierungsmaßnahmen angedacht bzw. durchgerechnet. Dabei kamen alle zu dem Schluss, dass eine Sanierung wirtschaftlich nicht vertretbar ist. Auch eine Barrierefreiheit wäre bei insgesamt 5 Gangbereichen nie möglich gewesen. Die sanierten Wohnungen hätten für die Mieter:innen genau so viel gekostet wie neue Wohnungen. Deshalb entschied sich der Gemeinderat einstimmig zum Abschluss eines Baurechtsvertrages mit der Arthur Krupp GmbH. Diese errichtet auf dem Grundstück der Marktgemeinde Pottendorf ein modernes Mehrfamilienwohnhaus mit 36 modernen barrierefreien Wohnungen, die den neuesten Umweltstandards entsprechen. Auch die äußere Form des Wohnhauses bleibt erhalten, um in das gewohnte Ensemble dieses Straßenzuges zu passen.

Nachdem das Gebäude in den letzten Wochen innen entkernt wurde, begann am 15. Jänner 2024 der Abriss der Gebäude.

Großer Kindermaskenball mit vielen Besucher:innen!

Nach vierjähriger coronabedingter Pause lud das Team TSV wieder zum großen Kindermaskenball. Am Sonntag, dem 14. Jänner 2024 tummelten sich über 250 Festgäste in allen möglichen Kostümen (Toll, dass auch viele Eltern verkleidet waren!) im Festsaal der Alten Spinnerei und spielten und tanzten zu den Klängen von Orpheus.

Neben einigen bekannten Kindermaskenballspielen die von GR Astrid Kopinits moderiert wurden, gab es Faschingskrapfen für alle Kinder, ein Glücksrad und eine riesengroße Verlosung mit über 300 Preisen die von Obmann Vzbgm. Gerd Kiefl mit den vielen Mitarbeiter:innen des Team TSV durchgeführt wurde. DANKE an alle Spender:innen der vielen, vielen Preise!

Das Gasthaus Luzija sorgte für das leibliche Wohl der vielen Kindermaskenballbesucher:innen.

DANKE an ALLE die diesen Kindermaskenball wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!

Lebensmittelspende an die Rot-Kreuz-Tafel Pottendorf!

Am 24. und 31. Dezember 2023 hat das Team TSV im Schlosspark zwei traditionelle Veranstaltungen (Weihnachtspunschstand und Jahresausklang mit Spanferkelessen) durchgeführt. Der Reinerlös dieser Veranstaltungen, immerhin € 2.715,-, wurde für den Ankauf von Lebensmitteln verwendet.

Diese Lebensmittel wurden nun durch einige Mitglieder des Team TSV an die Mitarbeiter:innen der Rot-Kreuz-Tafel in Pottendorf übergeben.  

Die Rot-Kreuz-Tafel Pottendorf in den Räumlichkeiten der Alten Spinnerei 4 ist jeden Mittwoch von 19 bis 20 Uhr geöffnet.  

„Wir freuen uns über die große Spendenfreudigkeit der Besucher:innen bei den beiden Veranstaltungen im Schlosspark und darüber, dass wir damit ein bisschen dazu beitragen konnten, dass jene die nicht auf die Butterseite des Lebens gefallen sind, unterstützen zu können!“, so Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner und sein Team.

Einladung zum großen Kindermaskenball im Festsaal der Alten Spinnerei!

Zum ersten Mal seit 2020 lädt das Team TSV wieder zum großen Kindermaskenball am Sonntag, den 14. Jänner 2024 in den Festsaal der Alten Spinnerei ein.

Einlass: 14 Uhr

Beginn: 14.30 Uhr

Tischreservierung: GR Astrid Kopinits unter 0664 / 91 30 773 – täglich ab 17 Uhr!

Eintritt: Freie Spenden – Musik: Orpheus

Musik – Spiele – Große Verlosung!

Bewirtung: Gasthaus Luzija

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Kassenarztpraxis Dr. Heimo Bruhns geöffnet!

Seit MR Dr. Horst Birkner (Oktober 2021) und MR Dr. Michael Schuck (Dezember 2021) in Pension gingen hat Dr. Ursula Leitner die letzten beiden Jahre alleine als prakt. Ärztin mit Kassenvertrag in der Großgemeinde gearbeitet. Für diese Aufrechterhaltung der ärztlichen Versorgung möchten wir ein großes DANKE sagen!

Seit heute – Dienstag, 2. Jänner 2024 um 7.30 Uhr – hat nach den notwendigen Umbauarbeiten unser neuer prakt. Kassenarzt Dr. Heimo Bruhns seine Ordination geöffnet!

Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner und Vzbgm. Gerd Kiefl durften gemeinsam mit Dr. Heimo Bruhns vor dem Eintritt der ersten Patient:innen die Praxis eröffnen.

Wir wünschen Dr. Bruhns und seinem Team viel Erfolg und freuen uns, dass die Versorgungssituation mit prakt. Kassenärzt:innen in der Region etwas entschärft werden konnte.

Die Marktgemeinde Pottendorf wird alle weiteren Bestrebungen zur Ansiedlung von Ärzt:innen und Fachärzt:innen und anderer Gesundheitsberufe in unserer Gemeinde nach den vorhandenen Möglichkeiten sehr gerne unterstützen!

Die Praxis Dr. Heimo Bruhns ist wie folgt geöffnet und erreichbar:

Dr. Heimo Bruhns – Alle Kassen!

Marktplatz 5

2486 Pottendorf

Mo: 14–18 Uhr

Di: 7.30–11.30 Uhr und 13–17 Uhr

Mi und Fr: 7.30–11.30 Uhr

02623 / 7 24 91 um tel. Voranmeldung wird gebeten!

www.allgemeinmedizin-bruhns.at

Jahresausklang im Schlosspark mit hunderten Besucher:innen!

Am 31. Dezember lud das Team TSV traditionell zum Jahresausklang in den Pottendorfer Schlosspark ein. Hunderte Besucher:innen kamen zwischen 10.30 und 15.30 Uhr um auf das kommende Jahr anzustoßen!

Um 12 Uhr wurden zwei frische Spanferkel geliefert welche in 40 Minuten vollständig aufgeteilt und verspeist waren!

Für über 100 Geschichtsinteressierte gab es drei Schlossinselführungen (11 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr) bei denen Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner die Schloss- und Schlosskapellengeschichte erzählte.

Beim Weihnachtspunschstand und dem Jahresausklang konnten insgesamt € 2.715,- als Reinerlös gesammelt werden. In der kommenden Woche werden dafür Lebensmittel gekauft, welche der Rot-Kreuz-Tafel in Pottendorf übergeben werden um jenen zu helfen für die das tägliche Leben nicht mehr leistbar ist!

Wir sagen DANKE für Ihr/Euer Kommen und die Spenden!

   

PROSIT 2024!

Ihr/Euer Team TSV

Einladung zum Jahresausklang mit Spanferkelessen in den Schlosspark!

Am Sonntag, den 31. Dezember 2023 laden wir wieder alle zum Jahresausklang mit Spanferkelessen in den Pottendorfer Schlosspark ein!

Von 10.30 – 15.30 Uhr ist unser Punschstand geöffnet. Um 12 Uhr gibt´s zwei frische Spanferkel!

Blicken wir bei Punsch, Glühwein, Sekt und kalten Getränken auf das Jahr 2023 zurück und plaudern wir über das kommende Jahr 2024.

Um 11 Uhr und 14 Uhr gibt es je eine Schlossinselführung durch Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner!

Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird verwendet, um für die Rot-Kreuz-Tafel Pottendorf Lebensmittel anzukaufen, um jene zu unterstützen die auf diese Lebensmittelausgabe angewiesen sind – DANKE!

Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!

Ihr/Euer Team TSV