Team TSV (SPÖ), c/o Alte Spinnerei 2/7, 2486 Pottendorf

Category: News

Gelungener Punschabend des SWV Baden und Judith´s Blütenpracht am 30. November 2022!

Über 90 Gäste trafen sich bei Judith´s Blütenpracht in Pottendorf über Einladung und in Zusammenarbeit mit dem SWV Baden (Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband). Viele Kund:innen von Judith´s Blütenpracht und die Unternehmer:innen des Bezirkes Baden nutzen die Gelegenheit bei Punsch, Maroni, Bratkartoffeln und Würstel sich näher kennen zu lernen und Informationen auszutauschen. SWV-Baden Bezirksvorsitzende Martina Kerschbaumer und SWV-Vorstandsmitglied Judith Sabbata-Valteiner freuten sich über die vielen Gäste und den gelungenen Avebd!

 

Im Rahmen dieses gemütlichen Punschabends wurde Markus Artmann zum 15-jährigen Firmenjubiläum  seiner Firma ARTCOM gratuliert.

 

Unter den vielen Gästen waren auch die SWV-NÖ Vizepräsidentinnen KRin Monika Retl und KRin Martina Klengl, LAbg. Elvira Schmidt, Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner, Vzbgm. Gerd Kiefl viele Gemeinderatsmitglieder.

 

Es wurden Euro 533,50 an FREIEN SPENDEN gesammelt welche der Marktgemeinde Pottendorf für die Wächterhaussanierung übergeben wurden!

 

Ein herzliches DANKE an alle Gäste für Ihren Besuch und den vielen helfenden Händen ohne die dieser Punschabend nicht möglich gewesen wäre!

SPÖ Jahreshauptversammlung mit Ganslessen

Am Freitag, dem 18. November 2022 fand im Gasthaus Kellner die diesjährige Jahreshauptversammlung der SPÖ Großgemeinde Pottendorf mit anschließendem Abendessen/Ganslessen statt.

Obmann Vzbgm. Gerd Kiefl freute sich, dass nach fast drei Jahren wieder eine Jahreshauptversammlung durchgeführt werden konnte bei der man sich persönlich treffen durfte.

Nach der Begrüßung wurde den Verstorbenen seit der letzten Jahreshauptversammlung gedacht. Stellvertretend für alle wurde besonders an Johann Zechmeister, Elisabeth Leopold und Josef Schweidler erinnert.

Danach folgten die Berichte des Obmannes über die zahlreichen Aktivitäten der SPÖ trotz COVID-19-Pandemie – Honigbienenfeste, Weichnachts- und Silvesterpunschstände, Seifenkistenrennen, Ostereiersuche, Sonnwendfeiern, Heurigenabende, Oktoberfest und Halloweenfest um nur einige zu nennen – und der Bericht des Bürgermeisters über die Aktivitäten und Projekte der Gemeinde.

Nach dem Bericht des Kassiers wurde dieser aufgrund des Berichtes der Kassaprüfer:innen einstimmig entlastet.

Turnusgemäß fanden dieses Jahr Neuwahlen des Parteivorstandes statt. Dabei wurden folgende Funktionär:innen einstimmig für die nächsten vier Jahre gewählt:

Obmann:                      Vzbgm. Gerd Kiefl
Obmann.-Stv.:              GGR Harald Steiner
Obmann-Stv.:               GR Richard Steiner

Kassier:                        Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner
Kassier-Stv.:                 GGR Roland Holike
Kassier-Stv.:                 GR Astrid Kopinits

Schriftführerin:              GR Nicole Cerny
Schriftführerin-Stv.:       GGR Alexandra Tuma Kubysta

Kontrolle:                     GGR Franz Pöschl
                                    GR Aloisia Baumann

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung konnten acht SPÖ-Mitglieder für ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft durch Vzbgm. Gerd Kiefl, GGR Harald Steiner und Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner ausgezeichnet werden.

25-jährige Mitgliedschaft:

GR Claudia Malecek

40-jährige Mitgliedschaft:

Erna Lechner
Dr. Ejaz-Ahmed Sheriff

50-jährige Mitgliedschaft:

Georg Gsellmann
Ingrid Hoberger
Adalbert Pinter
Josef Worschitz

60-jährige Mitgliedschaft:

Christine Glock

Im Anschluss waren alle Mitglieder und Mitarbeiter der SPÖ und des Team TSV zum Abendessen/Ganslessen eingeladen. Das Abendessen/Ganslessen ist ein DANKE für die großartige Unterstützung bei den vielen Veranstaltung und Aktivitäten! „Ohne diese vielen Mitarbeiter:innen könnten wir nicht so viel veranstalten und umsetzen, deshalb ein großes DANKE an ALLE die uns in unserer Arbeit so tatkräftig unterstützen!“ bedankten sich Vzbgm. Gerd Kiefl, GGR Harald Steiner und Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner gemeinsam.

Riesengroßer Besucherandrang beim Halloweenfest im Schlosspark!

Nachdem in den letzten Jahren Veranstaltungen zu Halloween aufgrund der COVID-19-Maßnahmen nicht stattfinden konnten lud das Team TSV am 31. Oktober 2022 zum Halloweenfest mit Gruselwanderung in den Pottendorfer Schlosspark ein.

 

Begann sich die Festwiese ab 16.30 Uhr langsam zu füllen kamen um 17 Uhr die Massen in den Schlosspark. Um 17.30 Uhr zum Start der Gruselwanderung mit 5 Stationen und dem Ziel in der Schlosskapelle waren dann rund 1.000 Gäste (Kinder und Erwachsene) versammelt. Wir müssen gestehen, mit so einem Andrang hatten wir nicht gerechnet. 

 

Vor Beginn der Gruselwanderung gab es die Möglichkeit sich gruselig schminken zu lassen. DANKE an das tolle Schminkteam die über 100 Kinder geschminkt haben!

 

Bei den 5 Stationen konnten sich die Kinder im Zuckerlsarg Süßigkeiten holen, bekamen am geheimnisvollen Grab Schokoaugen, wurden von der untoten Irma mit einem Halloweenschlecker beschenkt, bekamen für das richtige Kürbis- und Fledermauszählen einen ARBÖ-Plüschhund (diese gingen aufgrund des großen Besucherandranges leider bald aus) und konnten sich vom Waldgeist einen Schokohalloweenschlecker holen und Fotos mit ihm machen.

 

In der Schlosskapelle wartete die Fotobox von Roman Seidl. Alle konnten dabei gruselig-schaurige Bilder auch mit einem Percht machen. DANKE an die Pfefferbüchsel Berg Teufeln für die tolle Unterstützung!

 

Wir danken ALLEN die gekommen sind! Es waren viele tolle Verkleidungen dabei!

 

Ein großes DANKE geht an ALLE die mitgeholfen haben! Die Maroni waren bald ausverkauft und die Spiralkartoffelfrittierer hatten schwer zu kämpfen! Kommendes Jahr wird ein Burgerstand unser Speiseangebot ergänzen!

 

Wir haben viele Anregungen für das kommende Jahr mitgenommen und arbeiten schon Pläne aus, wie wir das Halloweenfest 2023 gruseliger machen und auch mehr anbieten können! Auch die Dekoration wird im Park erweitert!

 

DANKE auch an ALLE die noch helfend eingesprungen sind! Wer gerne beim nächsten Halloweenfest oder auch bei einer unserer anderen vielen Veranstaltungen mitmachen möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen!

Derbytime SVg. Pottendorf – USC Wampersdorf

Nach 18 Jahren gab es am Samstag, den 15. Oktober 2022 wieder ein Fußballderby SVg. Pottendorf vs. USC Wampersdorf.

 Als Team TSV durften wir die Patronanz für dieses Derby übernehmen und den Matchball spenden.

GGR Harald Steiner, SVg.-Kapitän Alex Pulz, USC-Kapitän Lukas Erben und Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner nahmen gemeinsam den Ankick vor!

 

Bei diesem Derby ging der USC Wampersdorf mit 5:1 nach 90 Minuten als klarer Sieger vom Platz.

DANKE für das unterhaltsame und rasige Spiel und die vielen Besucher:innen!

Landegger Oktoberfest bei wechselhaftem Herbstwetter!

Am Samstag, dem 15. Oktober 2022 lud das Team TSV zum Oktoberfest ins Hans-Kitzinger-Kommunikationszentrum Landegg ein. Trotz des wechselhaften Herbstwetters nutzten viele die Gelegenheit bei abwechslungsreicher Musik von Werkelmann Gerhard Krems die vielfältigen Speisen zu genießen.

 

Dabei bereitete Dwayne Rampasard in gewohnter Manier die knusprigen Stelzen zu. Aber auch Weißwürste, Krautfleckerl, Käsekrainer und die Brezn fanden ihre Abnehmer:innen. Natürlich gab es dazu gekühlte Getränke. Vom Weißbier bis zum Sturm war alles dabei .

 

Ein Traum waren die vielen selbstgemachten Mehlspeisen die das gesamte Speisenangebot gekonnt abrundeten.

 

Ein DANKE geht an Geli Eder die mit den anwesenden Kindern einige Kürbis für Halloween verziert hat!

 

Ein weiters DANKE geht an Ortsvorsteher GGR Roland Holike, der mit den Landegger Gemeinderäten Nicole Cerny, Richard Steiner und Bernhard Bailer die Organisation des Landegger Oktoberfestes 2022 übernommen hat und mit dem gesamten Team die vielen Gäste bestens betreute.

Und ein herzliches DANKE geht  an die vielen Gäste die uns beim Landegger Oktoberfest besucht haben!

Einladung zum HALLOWEENFEST für Kinder und Erwachsene im Schlosspark Pottendorf!

Wir laden alle Kinder und Erwachsenen am Montag, den 31. Oktober 2022 zum HALLOWEENFEST in den Schlosspark Pottendorf ein!

 

Ab 17 Uhr starten wir mit unserem Kinderprogramm. Zuerst kann man sich schaurig gruselig schminken lassen um danach ab 17.30 Uhr an einer Gruselwanderung teilzunehmen.

 

Die Gruselwanderungen werden in Gruppen durchgeführt!

 

Vergesst bitte nicht Sackerl mitzunehmen damit Ihr Eure „Süßes oder Sauers“-Geschenke mitnehmen könnt!

 

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt!

Sollte es aktuelle COVID-19-Beschränkungen geben, bitten wir Euch, diese zu beachten!

Einladung zum Pensionistennachmittag mit LIVE-Musik!

Die Pensionistenverbandsortsgruppe Pottendorf lädt ALLE Pensionist:innen und Junggebliebenen zum Pensionistennachmittag/Oktoberfest mit LIVE-Musik am Mittwoch den 19. Oktober 2022 ins Hans-Kitzinger-Kommunikationszentrum Landegg ein!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Weiterer praktischer Hausarzt mit Kassenvertrag für Pottendorf?!

In den letzten Monaten gab es mehrere Gespräche mit Allgemeinmediziner:innen bzgl. der zwei offenen Kassenverträge (Pensionierung OMR Dr. Horst Birkner und Pensionierung OMR Dr. Michael Schuck). Obwohl die Vergabe der Kassenarztverträge ausschließlich durch die Ärztekammer erfolgt, habe ich oft, auch über Vermittlung anderer Ärzte, versucht jemanden für die zwei offenen Kassenverträge zu interessieren.

 

In den letzten Wochen gab es mehrere Gespräche mit einem 46 Jahre alten Allgemeinmediziner bei denen es auch um mögliche Praxisstandorte ging. Das Interesse wurde konkreter. Wir haben über die vielen Patient:innen in unserer Großgemeinde und Praxisstandorte gesprochen. Darüber wie die Vorstellungen sind usw. Aufgrund dieser Gespräche hat er sich um die offene Kassenarztstelle von OMR Dr. Horst Birkner beworben (nicht um die Praxisräume sondern um den Kassenvertrag) und eine Zusage bekommen. Sobald die Praxisräume zur Verfügung stehen und alle notwendigen Geräte für eine Ordination geliefert werden beginnt die Arbeit. Diese Zusage gibt es seit 1. Oktober 2022.

 

Erst am 7. Oktober 2022 habe ich mit ihm einen weiteren möglichen Praxisstandort besichtigt. Da auch die Gemeinde mitwirken soll, hatte ich vor, GEMEINSAM mit den anderen Gemeinderatsparteien ein Gespräch zu führen um die Rahmenbedingungen abzustecken. Ohne Unterstützung der Gemeinde geht es nicht! GEMEINSAM, weil es das Beste für unsere Gemeinde ist, hätten wir dann diese wie ich meine, freudige Nachricht verbreiten sollen.

 

Da nun aber bereits am 7. Oktober 2022 auf Facebook verlautbart wurde, dass der Kassenvertrag bereits vergeben wurde, es aber noch keine Details gibt, möchte ich mit meiner Stellungnahme nun alle informieren, dass ein zusätzlicher Kassenarzt im 2. Quartal 2023 eine neue Hausarztpraxis in Pottendorf eröffnen wird. Besonders freut mich, dass er Hausbesuche machen wird!

 

Sobald die Standortverträge unter Dach und Fach sind, werde ich Sie, dann hoffentlich GEMEINSAM mit den anderen Gemeinderatsparteien detailliert informieren können! Bis dahin freue ich mich, dass die langen Bemühungen zur Ansiedlung zumindest eines weiteren Kassenvertragsarztes Früchte getragen haben und sich die medizinische Versorgung in unserer schönen Marktgemeinde wieder entspannen wird!

 

Mit freundlichen Grüßen

Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner

 

PS.: Die Veröffentlichung dieses Beitrages ist mit dem neuen Kassenarzt abgesprochen, weil ich glaube, dass es von Anfang an eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Sinne der Ortsbevölkerung geben muss!

Pensionistenverband Ortsgruppe Pottendorf – Toller Bezirkswandertag im Schlosspark!

Zum Bezirkswandertag am Samstag, dem 8. Oktober 2022 luden die , veranstaltet vom Pensionistenverband Ortsgruppe Pottendorf und die Bezirksorganisation Baden ein.

 

Bei zuerst etwas nebeligem Wetter und dann bei Sonnenschein kamen mehr als 150 Teilnehmer:innen in den Pottendorfer Schlosspark.

 

Es standen drei Wanderrouten zur Auswahl. Die erste Wanderroute war rund 1,8 km lang. Dabei führte Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner die rund 50 Teilnehmer:innen entlang des Tafelwanderweges durch den Schlosspark und erzählte bei jeder der 12 Stationen über die Geschichte des Pottendorfer Schlossparks. Beendet wurde die Wanderung mit einer Führung durch die Schlossruine und der Schlosskapelle.

 

Weiters wurden zwei Wanderstrecken mit 4,6 km und 8,6 km angeboten. Dabei gab es auch eine Labestation in Siegersdorf. Diese beiden Strecken wurden von den restlichen Teilnehmer:innen bravourös gemeistert.

 

Nach den Wanderungen gab es im Festzelt auf der Festwiese zum Mittagessen Schnitzel mit Salat, ein feuriges Gulasch oder Würstel sowie selbstgemachte Mehlspeisen als Nachspeise. Kaffee und kühle Getränke sowie ein Weinstand mit Siegersdorfer Qualitätsweinen des Heurigen Klampfl durften ebenfalls nicht fehlen.

 

Das „Duo Amore“ von der Hohen Wand sorgte für die musikalische Umrahmung des ersten Bezirkswandertages und tolle Stimmung. 

 

Gf. Ortsgruppenobmann Johann Kitzinger und Bezirksvorsitzende Hannelore Lechner bedankten sich bei den vielen Festgästen und bei den vielen Helfer:innen ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Sie bedankten sich bei Robert Glock und seinem Naturfreunde-Helferteam, den Ausschussmitgliedern des Pensionistenverbandes der Ortsgruppe Pottendorf, Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner für die geführte Wanderung, Vzbgm. Gerd Kiefl und seinen Gemeinderatskolleg:innen für die logistische und praktische Hilfe usw.

 

Als ältester Teilnehmer wurde Kurt Weigl (92) aus Pottendorf ausgezeichnet!

 

Es war eine tolle Veranstaltung im wunderschönen herbstlichen Schlosspark bei der sich alle Gäste bestens unterhielten!

O´zapft is!

Herzliche Einladung zum Landegger Oktoberfest!

Wir laden ALLE herzlich am Samstag, den 15. Oktober 2022 zum Landegger Oktoberfest ins Hans-Kitzinger-Kommunikationszentrum, Eisenstädter Straße 13, ein!

Geöffnet ist von 11 bis 17 Uhr!

Geboten wird deftige Oktoberfestkost wie knusprige Stelzen, Weißwürste, Brezel uvm.

Für die musikalische Unterhaltung sorgt Werkelmann Gerhard Krems!

Für die Kinder gibt´s Kürbisschnitzen, eine Hüpfburg (bei entsprechendem Wetter) uvm.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!