Category: News
Weiterer praktischer Hausarzt mit Kassenvertrag für Pottendorf?!
In den letzten Monaten gab es mehrere Gespräche mit Allgemeinmediziner:innen bzgl. der zwei offenen Kassenverträge (Pensionierung OMR Dr. Horst Birkner und Pensionierung OMR Dr. Michael Schuck). Obwohl die Vergabe der Kassenarztverträge ausschließlich durch die Ärztekammer erfolgt, habe ich oft, auch über Vermittlung anderer Ärzte, versucht jemanden für die zwei offenen Kassenverträge zu interessieren.
In den letzten Wochen gab es mehrere Gespräche mit einem 46 Jahre alten Allgemeinmediziner bei denen es auch um mögliche Praxisstandorte ging. Das Interesse wurde konkreter. Wir haben über die vielen Patient:innen in unserer Großgemeinde und Praxisstandorte gesprochen. Darüber wie die Vorstellungen sind usw. Aufgrund dieser Gespräche hat er sich um die offene Kassenarztstelle von OMR Dr. Horst Birkner beworben (nicht um die Praxisräume sondern um den Kassenvertrag) und eine Zusage bekommen. Sobald die Praxisräume zur Verfügung stehen und alle notwendigen Geräte für eine Ordination geliefert werden beginnt die Arbeit. Diese Zusage gibt es seit 1. Oktober 2022.
Erst am 7. Oktober 2022 habe ich mit ihm einen weiteren möglichen Praxisstandort besichtigt. Da auch die Gemeinde mitwirken soll, hatte ich vor, GEMEINSAM mit den anderen Gemeinderatsparteien ein Gespräch zu führen um die Rahmenbedingungen abzustecken. Ohne Unterstützung der Gemeinde geht es nicht! GEMEINSAM, weil es das Beste für unsere Gemeinde ist, hätten wir dann diese wie ich meine, freudige Nachricht verbreiten sollen.
Da nun aber bereits am 7. Oktober 2022 auf Facebook verlautbart wurde, dass der Kassenvertrag bereits vergeben wurde, es aber noch keine Details gibt, möchte ich mit meiner Stellungnahme nun alle informieren, dass ein zusätzlicher Kassenarzt im 2. Quartal 2023 eine neue Hausarztpraxis in Pottendorf eröffnen wird. Besonders freut mich, dass er Hausbesuche machen wird!
Sobald die Standortverträge unter Dach und Fach sind, werde ich Sie, dann hoffentlich GEMEINSAM mit den anderen Gemeinderatsparteien detailliert informieren können! Bis dahin freue ich mich, dass die langen Bemühungen zur Ansiedlung zumindest eines weiteren Kassenvertragsarztes Früchte getragen haben und sich die medizinische Versorgung in unserer schönen Marktgemeinde wieder entspannen wird!
Mit freundlichen Grüßen
Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner
PS.: Die Veröffentlichung dieses Beitrages ist mit dem neuen Kassenarzt abgesprochen, weil ich glaube, dass es von Anfang an eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Sinne der Ortsbevölkerung geben muss!
Pensionistenverband Ortsgruppe Pottendorf – Toller Bezirkswandertag im Schlosspark!
Zum Bezirkswandertag am Samstag, dem 8. Oktober 2022 luden die , veranstaltet vom Pensionistenverband Ortsgruppe Pottendorf und die Bezirksorganisation Baden ein.
Bei zuerst etwas nebeligem Wetter und dann bei Sonnenschein kamen mehr als 150 Teilnehmer:innen in den Pottendorfer Schlosspark.
Es standen drei Wanderrouten zur Auswahl. Die erste Wanderroute war rund 1,8 km lang. Dabei führte Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner die rund 50 Teilnehmer:innen entlang des Tafelwanderweges durch den Schlosspark und erzählte bei jeder der 12 Stationen über die Geschichte des Pottendorfer Schlossparks. Beendet wurde die Wanderung mit einer Führung durch die Schlossruine und der Schlosskapelle.
Weiters wurden zwei Wanderstrecken mit 4,6 km und 8,6 km angeboten. Dabei gab es auch eine Labestation in Siegersdorf. Diese beiden Strecken wurden von den restlichen Teilnehmer:innen bravourös gemeistert.
Nach den Wanderungen gab es im Festzelt auf der Festwiese zum Mittagessen Schnitzel mit Salat, ein feuriges Gulasch oder Würstel sowie selbstgemachte Mehlspeisen als Nachspeise. Kaffee und kühle Getränke sowie ein Weinstand mit Siegersdorfer Qualitätsweinen des Heurigen Klampfl durften ebenfalls nicht fehlen.
Das „Duo Amore“ von der Hohen Wand sorgte für die musikalische Umrahmung des ersten Bezirkswandertages und tolle Stimmung.
Gf. Ortsgruppenobmann Johann Kitzinger und Bezirksvorsitzende Hannelore Lechner bedankten sich bei den vielen Festgästen und bei den vielen Helfer:innen ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Sie bedankten sich bei Robert Glock und seinem Naturfreunde-Helferteam, den Ausschussmitgliedern des Pensionistenverbandes der Ortsgruppe Pottendorf, Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner für die geführte Wanderung, Vzbgm. Gerd Kiefl und seinen Gemeinderatskolleg:innen für die logistische und praktische Hilfe usw.
Als ältester Teilnehmer wurde Kurt Weigl (92) aus Pottendorf ausgezeichnet!
Es war eine tolle Veranstaltung im wunderschönen herbstlichen Schlosspark bei der sich alle Gäste bestens unterhielten!
O´zapft is!
Herzliche Einladung zum Landegger Oktoberfest!
Wir laden ALLE herzlich am Samstag, den 15. Oktober 2022 zum Landegger Oktoberfest ins Hans-Kitzinger-Kommunikationszentrum, Eisenstädter Straße 13, ein!
Geöffnet ist von 11 bis 17 Uhr!
Geboten wird deftige Oktoberfestkost wie knusprige Stelzen, Weißwürste, Brezel uvm.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt Werkelmann Gerhard Krems!
Für die Kinder gibt´s Kürbisschnitzen, eine Hüpfburg (bei entsprechendem Wetter) uvm.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Pensionistenverband Pottendorf lädt zum Bezirkswandertag in Pottendorf ein!
Pottendorf, wo Wandern Spaß macht!
Samstag, 8. Oktober 2022
Start und Ziel: Badener Straße – Schlossparkeingang, beim Festzelt
Startzeit: 9 bis 10 Uhr
Es werden drei Wanderstrecken angeboten:
a) 1,8 Kilometer, 9.30 Uhr, Schlossparkführung mit Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner
b) 4,6 Kilometer
c) 8,6 Kilometer
Für alle Strecken gibt es kein Zeitlimit !
An der Strecke (Variante c) wird eine Labe Station eingerichtet (Siegersdorf)
Passendes Schuhwerk, Sonne- oder Regenschutz!
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!
Nenngeld: € 5,- pro Teilnehmer(in)
Im wunderschönen Schlosspark wollen wir anschließend im großen Festzelt den Tag gemeinsam bei Speis und Trank ausklingen lassen.
Für die gute Stimmung wird das bekannte „Duo Amore“ von der Hohen Wand sorgen.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt von 11:30 bis 13:30 Uhr
Schnitzel mit Salat € 10,-
Gulasch mit Gebäck € 9,-
Frankfurter od. Debreziner mit Gebäck € 5,50
Kaffee und Kuchen, Getränke
Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir um rechtzeitige Anmeldung bis 23. September 2022!
Angelika Schmidjörg: Tel.: 0676 588 42 65 Mail: Pensionistenverband@pottendorf.at
Hans Kitzinger: Tel.: 0676 604 93 58 Mail: kitzinger@aon.at
Robert Glock: Tel.: 0660 511 57 02 Mail: robert.glock2@gmail.com
Hannelore Lechner BO Baden: Tel.: 02256 81820 Mail.: bo.baden@pvnoe.at
Bei allen Funktionären der OG Pottendorf
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Die Ausschussmitglieder der OG Pottendorf
Absage Seifenkistenrennen am kommenden Samstag!
Schweren Herzens haben wir uns aufgrund der instabilen Wetterlage dazu entschieden, dass für Samstag, den 17. September 2022 geplante Seifenkisten- und Bobbycarrennen abzusagen! Wenn es zu kalt ist, machen die Rennen leider nicht so viel Spaß!
Da auch für morgen Regen bzw. Samstag sehr kühles Wetter angesagt ist, verschieben wir unsere Rennen in das Frühjahr 2023. Der genaue Termin folgt in den nächsten Wochen!
Wir hoffen auf Ihr/Euer Verständnis und freuen uns schon auf die Halloweenfeier im Schlosspark am 31. Oktober 2022!
Einladung zum Seifenkisten- und Bobbycarrennen!
Am Samstag, dem 17. September 2022, findet unser 3. Seifenkistenrennen mit anschließendem Bobbycarrennen statt. Wir hoffen natürlich, dass alle die am Seifenkistenrennen teilnehmen möchten bereits einen Seifenkistenrennwagen gebaut oder sich einen besorgt haben.
Falls nicht – etwas Zeit bleibt ja noch! Ein Tipp: Wenn man bei GOOGLE im Internet SEIFENKISTE oder SEIFENKISTENRENNEN eingibt, findet man viele Bauanleitungen bzw. Seiten, wo man Bausätze oder fertige Seifenkisten bestellen kann. Am meisten Spaß macht es aber sicher, wenn man die Seifenkiste selbst baut!
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Man kann mit gekauften oder selbstgebastelten Seifenkisten antreten. Wichtig ist nur, die Seifenkisten dürfen keinen Antrieb haben! (Auch keinen Pedalantrieb bzw. eine Mitlaufmöglichkeit!)
Das Seifenkistenrennen vom Kanaldamm (Bahnstraße Pottendorf) Richtung Pfarrkirche wird in 4 Altersklassen – U8 – U14 – U35 und Ü35 durchgeführt. Bewertet werden der schnellste Lauf (es gibt 2 Wertungsläufe und wer möchte einen Probelauf), sowie die ausgefallenste bzw. schönste Seifenkiste.
Für die SiegerInnen gibt es schöne Pokale!
Im Anschluss an das Seifenkistenrennen bis zur Siegerehrung findet ein Bobbycarrennen (Die Bobbycars stellen wir zur Verfügung! Es kann sich jeder aber auch sein eigenes Bobbycar mitnehmen falls jemand eines hat!) statt, bei dem es schöne Preise zu gewinnen gibt!
Das Bobbycarrennen findet für alle Alters- und Gewichtsklassen statt! Anmelden kann man sich am Renntag von 14 bis 15 Uhr am Parkplatz bei der Schule. Start ist um 15 Uhr! Die Siegerehrung findet dann in der Sport- und Veranstaltungshalle oder im Schulgarten des Schulzentrums Pottendorf (je nach Wetterlage) statt.
Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt!
Alles Gute zum Schulanfang! Blau-gelbes Schulstartgeld sichern!
Wir wünschen allen Schüler:innen, Pädagog:innen und dem Betreuungspersonal Alles Gute zum Schulanfang!
Blau-gelbes Schulstarteld sichern: Das Land Niederösterreich gewährt allen Schüler:innen aus Niederösterreich das blau-gelbe Schulstartgeld in der Höhe von Euro 100,-!
Beantragt werden kann es unter folgendem Link https://www.noe.gv.at/noe/Kindergaerten-Schulen/Blau-gelbes_Schulstartgeld.html
7. Familien- und Honigbienenfest bei Sonnenschein!
Das 7. Familien- und Honigbienenfest am Freitag dem 12. August 2022 im Schlosspark Pottendorf besuchten bei Sonnenschein wieder knapp 2.000 Gäste!
Für die Kinder standen 13 Spielstationen (Rennautobesichtigung; Jolly-Hüpfburgen; Kletterturm der Naturfreunde; Rettungshundebrigade; Pony reiten; Suchbildrätsel; GRATIS-EIS; Kanufahrten mit Bisam Jimm; FSG-Nagelstock; Mustangswand; SWV-Luftballonstand; RAIFFEISENKASSA-Stand; FF Pottendorf) und das Schätzspiel auf dem Programm.
Beim diesjährigen Schätzspiel, wie wie viele Randsteine wurden bei der Sanierung der Pottendorfer Hauptstraße verlegt, kam Luca Schuldner mit seinem Tipp 1.838 dem richtigen Ergebnis von 1.851 am nächsten und konnte sich über Eisgutscheine im Wert von Euro 50,- vom Pottendorfer Eisgeschäft – Gelato di Giannini – bei der Schule, freuen.
Ein fixer Programmpunkt unseres Festes ist die LIVE-Musik „Jasmin and the Heartbreakers“ die wieder für eine tolle musikalische Umrahmung sorgten und mit den Kindern das Tanzbein schwangen. Heuer wurden sie bei einigen Liedern von Amelie Ricca – www.amelie-ricca.com unterstützt. Die Besucher:innen waren von dem jungen Talent aus Pottendorf begeistert.
Kulinarisch wartete heuer einiges auf die BesucherInnen. Die Honigstände der Fam. Brosche aus Pottendorf und Steiner aus Wampersdorf, der Grillwagen von Gustl´s Grillservice, Grünstoff – Der gesunde Foodtruck, 7777 Four Seven BBQ, Andis Arancini, Millie – The Vintage Caravan, das Coffee Bike, Kaffee und Kuchen sowie Langos und Pommes der SPÖ, Gallier Bräu, Patrick´s Schlossstandl und der Baerenman verwöhnten die vielen Gäste.
Das Rote Kreuz war mit einem Rettungswagen vor Ort um kleine Wunden gleich zu heilen und im Notfall unterstützend eingreifen zu können, was aber nicht notwendig war.
Es gab wieder eine riesengroße Verlosung mit über 250 Treffern mit einem Gesamtwert von über Euro 4.000,-. Dabei gab es Fernseher, Golddukaten, Thermengutscheine und vieles mehr zu gewinnen. Auch das Originaltrikot von Marko Arnautovic vom Spiel Österreich gegen Frankreich vom 11. Juni 2022 gab es zu gewinnen. Darüber konnte sich Benedikt Schnell aus Pottendorf freuen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Gästen bedanken die zu unserem Fest gekommen sind!
Ein herzliches DANKE an ALLE die uns Preise gespendet haben oder uns mit einer Spende unterstützten! Ohne diese Spenden wäre eine so große Verlosung nicht möglich gewesen!
Und natürlich ein herzliches DANKE an ALLE die in irgendeiner Form mitgearbeitet haben. Es waren so viele Hände die dieses Großevent ermöglicht haben! Auch unsere beiden lokalen Abgeordneten – LAbg. GR Dir. Elvira Schmidt und NR Rudolf Silvan – waren mit dabei und haben uns aktiv bei unserem Fest unterstützt – DANKE!
Dieses Mal besuchte auch LH-Stv. Franz Schnabl unser Fest und war begeistert von allen Aktivitäten die vor allem für die vielen Kinder geboten wurden!
Wir hoffen es hat allen gefallen und wir sehen uns beim Seifenkistenrennen am Samstag, dem 17. September 2022 am Pottendorfer Kanalberg wieder!
Vzbgm. Gerd Kiefl, SPÖ-Obmann
Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner
Wir trauern um Josef Schweidler …
Nachdem wir uns gestern am Friedhof Pottendorf von Elisabeth Leopold verabschiedet haben, erreichte uns die nächste traurige Nachricht. Unser Josef Schweidler ist am Freitag, dem 5. August 2022 nach langer schwerer Krankheit im 79. Lebensjahr verstorben.
„Schweidi“ wie er von vielen genannt wurde, war ein Urgestein unserer sozialdemokratischen Bewegung und von frühester Jugend als Funktionär aktiv. 1990 wurde er Mitglied des Gemeinderates und im Jahr 2005 geschäftsführender Gemeinderat und Ortsvorsteher von Siegersdorf. Im Jahr 2015 wurde er nach seinem Ausscheiden aus dem Gemeinderat für seine 25-jährige Gemeinderatstätigkeit mit der goldenen Gemeindewappennadel ausgezeichnet.
Ein wichtiger Bestandteil seines Lebens war stets die Freiwillige Feuerwehr Siegersdorf welcher er von 1991 – 2005 als Kommandant vorstand.
Wir trauern mit seiner Familie um einen guten Freund!
DANKE Schweidi für Dein Wirken in unserer Gemeinde, die Erde möge Dir leicht sein!
Vzbgm. Gerd Kiefl, SPÖ Obmann
Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Bürgermeister