Team TSV (SPÖ), c/o Alte Spinnerei 2/7, 2486 Pottendorf

Category: News

Erste Stromtankstelle / Ladesäule in Betrieb genommen!

Gemeinsam mit der KEM (Klima- und EnergieModellregion) Ebreichsdorf haben wir vor Monaten initiiert, dass zwei Stromtankstellen / Ladesäulen in Pottendorf errichtet werden. Nachdem die Ladesäulen nun geliefert wurden, wurde die Erste am Parkplatz der Alten Spinnerei installiert und ist seit 1. November 2021 offiziell in Betrieb.

Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner und Umweltgemeinderat DI Andreas Csukovich probiert die Ladesäule am gemeindeeigenen Bauhoffahrzeug aus und sind begeistert, dass dieses Service nun auch in Pottendorf angeboten werden kann.

Die neue Ladesäule trägt zum flächendeckenden Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur bei und macht somit das Fahren mit einem Elektrofahrzeug ein Stück attraktiver. Ein Danke geht an die Kleinregion Ebreichsdorf, die jeder Mitgliedsgemeinde eine Ladesäule zur Verfügung gestellt hat!”, so die beiden Gemeindevertreter.

Die Stromtankstelle hat zwei 11kW-Anschlüsse für Autos und zwei „normale“ Steckdosen für E-Fahrräder und E-Roller. Um die Stromtankstelle nutzen zu können muss man nur eine APP herunterladen (ist an der Ladesäule beschrieben). Die Bezahlung erfolgt ganz einfach durch eine Bankomat- oder Kreditkarte! Das Laden für E-Fahrräder bzw. E-Roller ist kostenlos!

Die Kosten für die neue Ladestation betrugen abzüglich aller Förderungen noch rund weitere Euro 12.000,- (Netzanschluss, Fundament, E-Installationen, Asphaltierung, Beschriftung)

Die zweite Stromtankstelle wird beim Feuerwehrhaus in Pottendorf in den nächsten Wochen installiert!

Fahrt zum Apfelbauer 2021

Die traditionelle „Fahrt zum Apfelbauer“ des PVÖ Ortsgruppe Pottendorf fand diesmal am Samstag, dem 30. Oktober 2021 statt und ging in den Seewinkel im Burgenland. 25 Pensionistinnen wurden beim Obstbau der Familie Leeb in St. Andrä am Zicksee freundlich empfangen.

Im Betrieb von Familie Leeb dreht sich alles um den Apfel. Schon seit Jahren wird hier das Lieblingsobst der Österreicher zu einem geschmackvollen Erlebnis.  Aus Überzeugung pflücken die Leebs ihre Äpfel per Hand und zwar erst nach dem die Äpfel wirklich am Baum sonnengereift sind. Die Apfelrechnung ist ganz einfach: Mehr Sonne = mehr Geschmack.

Nachdem sich die Gruppe reichlich mit Äpfeln versorgt  hat, ging die Fahrt weiter nach Frauenkirchen wo bei einem Aufenthalt die Basilika besichtigt wurde. Anschließend gab es im Gasthaus Frank in Mönchhof ein ausgezeichnetes Mittagessen. Die Gruppe war von den angebotenen Menüs und dem hausgemachten Kuchenangebot begeistert. Der Abschluss war ein Besuch des Freilichtmuseum Mönchhof.

Eine mit dem Tagesprogramm zufriedene Gruppe wurde wieder sicher von einem Bus der Fa. Hietz und Reiseleiter-Stv. Angelika Schmidjörg nach Hause gebracht!

Hans Kitzinger

Leider KEIN Halloweenpunschstand und Kinderwanderung!

Da die sog. Ampelkommission außer Wien und das Burgenland alle anderen Bundesländer auf ROT geschalten hat, müssen wir leider den für Sonntag, den 31. Oktober 2021 geplanten HALLOWEENPUNSCHSTAND und die KINDERWANDERUNG im Schlosspark leider ABSAGEN!

Wir werden die Veranstaltung aber FIX ins Jahresprogramm 2022 aufnehmen und hoffen diese dann ohne Einschränkungen durchführen zu können!

Pensionistennachmittag mit Oktoberfest

Nach 1 ½-jähriger Corona-Pause lud der Pensionistenverband Pottendorf wieder zum Pensionistennachmittag ins Hans-Kitzinger-Kommunikationszentrum Landegg.

 

Auch Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner und Vzbgm. Gerd Kiefl besuchten den Nachmittag und erzählten einiges aus der Gemeinde und bedankten sich bei den Ortsausschussmitgliedern für deren Arbeit besonders in den letzten 1 ½ Jahren.

 

Danach konnte der gf. Obmann Johann Kitzinger die Gäste zur Oktoberfestjause mit Musik von Christian Nowotny einladen und auf die kommenden Ausflugsfahrten des Pensionsitenverbandes – Besuch beim Apfelbauern, Fahrt zum Modemarkt Adler, Ganslessen – hinweisen.

        

 

Es war ein unterhaltsamer und gemütlicher Nachmittag unter strenger Einhaltung der 3G-Regeln!

Pensionistenverband lädt zum “Oktoberfest” mit Live-Musik!

Die Ortsgruppe Pottendorf des Pensionistenverbandes lädt am Mittwoch, den 27. Oktober 2021 zum Pensionistennachmittag mit “Oktoberfest” und Live-Musik ins Hans-Kitzinger-Kommunikationszentrum Landegg ein!

Der Impfbus kommt wieder nach Pottendorf!

Heute haben wir erfahren, dass der Impfbus – Impfen ohne Anmeldung – am MITTWOCH dem 20. Oktober 2021 von 15 bis 18 Uhr wieder nach Pottendorf kommt!

 

Der Impfbus steht wieder am Parkplatz bei der Alten Spinnerei vor dem Gemeindeamt!

 

Zusätzlich zu den Impfmöglichkeiten in Impfstraßen, Ordinationen, Betrieben und bei Impfaktionen setzt das Land Niederösterreich zunächst planmäßig bis Ende des Jahres sechs Impfbusse ein, die Impfungen ohne vorherige Anmeldung durchführen.

Personen im Alter ab 12 Jahren können einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch sofort impfen lassen.

 

Mitzubringen sind

die E-Card,

ein Lichtbildausweis,

ein Impfpass (soweit vorhanden und eine Eintragung gewünscht wird)

sowie der Aufklärungs- und Dokumentationsbogen.

 

Im Zuge der Pfizer- oder Moderna-Erstimpfung wird dann direkt vor Ort gleich der Zweitimpfungstermin vereinbart, diese werden dann in Ordinationen im niedergelassenen Bereich stattfinden. Bei einer Impfung mit Johnson&Johnson ist keine Zweitimpfung erforderlich. Bereits regulär gebuchte Impftermine wird ersucht einzuhalten.

FLOHMARKT am 3. Oktober 2021 – ABGESAGT!

Aufgrund der COVID-19-Pandemie haben sich leider nur sehr wenige (14) Standbetreiber für den großen Flohmarkt in der Alten Spinnerei für kommenden Sonntag (3. Oktober 2021) angemeldet.
 
Deshalb müssen wir den Flohmarkt ABSAGEN!
 
Wir danken für Ihr/Euer Verständnis!

2. Seifenkisten- und Bobbycarrennen bei sensationellem Spätsommerwetter!

2. Seifenkisten- und Bobbycarrennen bei sensationellem Spätsommerwetter!

 

Rund 450 Gäste folgten der Einladung des Team TSV zum 2. Seifenkisten- und Bobbycarrennen am Pottendorfer Kanalberg. Bei sensationellem Spätsommerwetter bei 27° C gab es 35 StarterInnen beim Seifenkistenrennen in den Kategorien U10, U14 und U40 und 67 StarterInnen beim Bobbycarrennen in den Kategorien U6, U10, U14, U40 und Ü40.

 

Da es so viele TeilnemerInnen gab dauerten die lustigen Fahrten bis kurz nach 18 Uhr!

 

Nachdem um 18.30 Uhr alle Zeiten ausgewertet waren führten NR Bgm. Andreas Kollross, Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Vzbgm. Gerd Kiefl und GGR Ing. Harald Steiner die Siegerehrungen durch. 

 

Die vielen Gäste wurden mit Grillwürstel, Käsekrainern, Pommes, hausgemachten Mehlspeisen sowie Kaffee und kühlen Getränken bestens kulinarisch versorgt.

 

SPÖ-Obmann Vzbgm. Gerd Kiefl, Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner und GGR Ing. Harald Steiner bedankten sich als Organisationsverantwortliche bei der Einsatzmannschaft der FF Pottendorf für die sicherheitstechnische Unterstützung, beim ARBÖ und der RAIKA für die Start- und Zielkennzeichnung, bei Servus Nachbar und RR Heinz Moser für die Fotodokumentation, den RennteilnehmerInnen für die tollen Leistungen, den ZuschauerInnen für das Anfeuern sowie den vielen HelferInnen des Team TSV und aller Freunde die mitgeholfen haben damit dieses Event ein so lustiger und unterhaltsamer Nachmittag wurde!

 

Wir freuen uns schon alle auf das 3. Seifenkisten- und Bobbycarrennen 2022!

Einladung zum großen Flohmarkt am 3. Oktober 2021

Am Sonntag, dem 3. Oktober 2021 findet im Festsaal der Marktgemeinde Pottendorf ein großer Flohmarkt statt.

Wer einen Tisch reservieren möchte – dieses Mal ist die Anzahl der Tische mit 50 limitiert – kann sich bei Vzbgm. Gerd Kiefl unter 0650 / 88 88 613 (am besten zw. 13 und 14.30 Uhr, sonst bitte auf die Mobilbox sprechen, dann werden Sie zurückgerufen) dafür anmelden!

Beim Besuch des Flohmarktes gilt die 3G-Regel sowie die an diesem Tag geltenden COVID-19-Schutzbestimmungen.

Seifenkistenrennen 2021

Jetzt ist es endlich bald soweit! Am Samstag, den 25. September 2021, findet unser 2. Seifenkistenrennen mit anschließendem Bobbycarrennen statt.

Da wir im vergangenen Jahr unser Seifenkistenrennen pandemiebedingt absagen mussten, hoffen wir, dass wir dieses Jahr alles wie geplant durchführen können. Wichtig für alle ab 12 Jahren ist, dass ein 3G-Nachweis (Getestet – Genesen – Geimpft) vorgelegt werden muss.

Wir hoffen natürlich auch, dass alle die am Seifenkistenrennen teilnehmen möchten bereits einen Seifenkistenrennwagen gebaut oder sich einen besorgt haben. Falls nicht, etwas Zeit bleibt ja noch. Ein Tipp: Wenn man bei GOOGLE im Internet SEIFENKISTE  oder SEIFENKISTENRENNEN eingibt, findet man viele Bauanleitungen bzw. Seiten, wo man Bausätze oder fertige Seifenkisten bestellen kann. Am meisten Spaß macht es aber sicher, wenn man die Seifenkiste selbst baut!

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Man kann mit gekauften oder selbstgebastelten Seifenkisten antreten. Wichtig ist nur, die Seifenkisten dürfen keinen Antrieb haben! (Auch keinen Pedalantrieb bzw. eine Mitlaufmöglichkeit!)

Das Seifenkistenrennen vom Kanaldamm (Bahnstraße Pottendorf) Richtung Pfarrkirche wird in 5 Altersklassen – U10 – U14 – U21 – U40 und Ü40 durchgeführt. Bewertet werden der schnellste Lauf (es gibt 2 Wertungsläufe und wer möchte einen Probelauf), sowie die ausgefallenste bzw. schönste Seifenkiste. Für die SiegerInnen gibt es schöne Pokale!

Im Anschluss an das Seifenkistenrennen bis zur Siegerehrung findet ein Bobbycarrennen (Die Bobbycars stellen wir zur Verfügung! Es kann sich jeder aber auch sein eigenes Bobbycar mitnehmen falls jemand eines hat!) statt, bei dem es schöne Preise zu gewinnen gibt! Das Bobbycarrennen findet für alle Alters- und Gewichtsklassen statt!

Anmelden kann man sich am Renntag von 13.30 bis 14.30 Uhr am Parkplatz bei der Schule. Start ist um 15 Uhr!

Die Siegerehrung findet dann in der Sport- und Veranstaltungshalle oder im Schulgarten des Schulzentrums Pottendorf (je nach Wetterlage) statt.

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt!