Team TSV (SPÖ), c/o Alte Spinnerei 2/7, 2486 Pottendorf

Category: News

8. Pottendorfer Sonnwendfeier trotz Verschiebung mit 400 BesucherInnen!

Da es am Freitag, dem 25. Juni 2021, kurz vor dem Beginn der 8. Pottendorfer Sonnwendfeier im Schlosspark Pottendorf zu regnen begann, wurde diese kurzer Hand auf Sonntag, den 27. Juni 2021 verschoben.

Obwohl es auch am Sonntag kurz regnete, kam um 17.30 Uhr die Sonne hinter den Wolken hervor und die Sonnwendfeier konnte um 18 Uhr mit Sonnenschein beginnen.

Bis zur Entzündung des Sonnwendfeuers 2021 um 20 Uhr (damit konnten sich auch die vielen Kinder über das Feuer freuen und kamen rechtzeitig ins Bett um gestärkt in die letzte Schulwoche zu starten) kamen rund 400 BesucherInnen ins Festgelände und zwar mit Kontrolle der 3G-Regel (Getestet – Genesen – Geimpft).

Verwöhnt wurden die vielen Festgäste mit Käsekrainern, Grillwürstel, Pferdeleberkässemmeln, Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken!

Werkelmann Gerhard Krems aus Weigelsdorf sorgte mit seiner Drehorgel für eine tolle musikalische Umrahmung der Sonnwendfeier!

Pünktlich um 20 Uhr haben dann LAbg. GR Elvira Schmidt, NR Bgm. Andreas Kollross, NR Rudolf Silvan, Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner und Vzbgm. Gerd Kiefl das 8. Pottendorfer Sonnwendfeuer entzündet. Um 22.30 Uhr sorgte die FF Pottendorf für das „Brand aus“.

Wir möchten uns bei den Gästen für die tolle Disziplin und die Einhaltung der Festordnung bedanken. Dies war ein wesentlicher Bestandteil der Bewilligung der 8. Pottendorfer Sonnwendfeier durch die BH Baden!

Ein weiteres Danke geht an die FF Pottendorf für die Durchführung der Brandsicherheitswache, an Astrid Csukovich und Elisabeth Leopold für den Bau der beiden Strohpuppen die verbrannt wurden und an ALLE die einen Beitrag dazu geliefert haben, damit die 8. Pottendorfer Sonnwendfeier durchgeführt werden konnte!

Sonnwendfeier 2021 VERSCHOBEN!

Da es Freitag Abend leider zu regnen begann, haben wir uns entschieden die SONNWENDFEIER 2021 im Schlosspark Pottendorf auf SONNTAG, den 27. Juni 2021 zu verschieben!

Wir beginnen schon um 18 Uhr und entzünden das Sonnwendfeuer um 20 Uhr!

Es gibt Käsekrainer, Grillwürstel und Pferdeleberkäsesemmeln sowie Kaffee und Kuchen und kühle Getränke!

Werkelmann Gerhard Krems sorgt für die musikalische Unterhaltung!

Wir laden Sie/Euch recht herzlich zum Sonnwendfeuer 2021 ein!

Sonnwendfeier 2021

Endlich, es geht wieder los!

Wir laden alle zur Sonnwendfeier am Freitag, den 25. Juni 2021 in den Schlosspark Pottendorf ein!

Ab 19.30 Uhr bieten wir Käsekrainer, Grillwürstl, Pferdeleberkäs, Kaffee und Kuchen sowie viele kühle Getränke.

Werkelmann Gerhard Krems sorgt für die musikalische Umrahmung ?

Sonnwendfeuerentzündung um ca. 21.30 Uhr!

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen COVID-19-Schutzbestimmungen.

Insektenhotel und Blumenwiese für Siegersdorf

In den letzten Wochen wurden einige Flächen und Wiesenabschnitte in der Großgemeinde Pottendorf zu Blumenwiesen umgestaltet. Diese Flächen sind mit entsprechenden Tafeln gekennzeichnet, damit niemand glaubt, dass diese Flächen zu mähen vergessen wurden ?

Auch in Siegersdorf wurde auf der Wiesenfläche beim Ortseingang in der Pottendorfer Straße eine spezielle Blumenwiesenmischung angebaut und auch ein größeres Insektenhotel aufgestellt. Dieses wurde uns über die Aktion www.wir-fuer-bienen.at zur Verfügung gestellt.

Wir hoffen, dass sich die gekennzeichneten Blumenwiesen gut entwickeln werden und natürlich, dass die Bevölkerung diese neue Initiative annimmt!

LAbg. GR Dir. Elvira Schmidt kandidiert als Bundesfrauenvorsitzende!

Die Pottendorferin LAbg. GR Dir. Elvira Schmidt kandidiert bei der SPÖ-Bundesfrauenkonferenz am 25. Juni 2021 als SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende und kann damit die Nachfolge von Gabriele Heinisch-Hosek antreten die nicht mehr kandidiert.

Wir wünschen unserer Elvira ALLES GUTE für die Wahl und werden sie mit aller Kraft unterstützen!

Hier der Bericht zur Kandidatur: SPNÖ-Frauenchefin kandidiert für Bundesfrauenvorsitz – Niederösterreich | heute.at

Info: Mai- und Juni-Testtermine in Pottendorf AUCH an den Feiertagen!

Im Mai und Juni 2021 sind an einigen Testtagen Feiertage. Da der genaue Gesetzestext für die vorgesehenen Öffnungsschritte noch nicht vorliegt und noch nicht eingeschätzt werden kann wie sehr die Testungen in Anspruch genommen werden, hat sich die Marktgemeinde Pottendorf entschieden an diesen Feiertagen die Teststraße in der Alten Spinnerei 1 wie gewohnt zu öffnen. Es sind jedoch nicht 3 sondern nur 2 Teststraßen geöffnet. Damit könnte es zu Wartezeiten (im Bereich von 10 min.) kommen. Bitte planen Sie dies mit ein!

Egal wo Sie sich testen lassen, melden Sie sich unbedingt vorher auf www.testung.at an! Die vorherige Anmeldung verkürzt die Wartezeit und erleichtert die Arbeit vor Ort! Wenn Sie einmal angemeldet sind, gilt diese Anmeldung für 3 Monate und kann immer wieder verwendet werden!

Natürlich können Sie sich erst auch vor Ort anmelden, wenn Sie keine Möglichkeit der Voranmeldung haben.

Bitte nehmen Sie zum Test den Anmeldecode (bei entsprechender Voranmeldung), ihre E-Card und einen Lichtbildausweis (wenn ihre E-Card noch mit keinem Bild von Ihnen ausgestattet ist) sowie Ihre FFP2-Maske mit!

Impftermine für ALLE

Ab 3. Mai 2021 gibt das Land Niederösterreich die Impftermine schrittweise für alle Altersgruppen frei.

  • Ab 3. Mai 2021 für alle über 50
  • Ab 5. Mai 2021 für alle über 40
  • Ab 7. Mai 2021 für alle über 30
  • Ab 10. Mai 2021 für alle über 16

Alle Informationen unter www.impfung.at/termin

Gemeinsam 1/21 ist ONLINE

Die neue SPÖ-Zeitung „Gemeinsam 1/21“ für die Großgemeinde Pottendorf wurde bereits an alle Haushalte der Marktgemeinde Pottendorf zugestellt und ist AB SOFORT unter www.teamtsv.at/spoe-zeitung ONLINE lesbar!

Maiabzeichen 2021

Traditionell sind auch die Maiabzeichen der SPÖ welche es seit dem Jahr 1890 gibt. Trotz Coronapandemie gibt es auch im heurigen Jahr Maiabzeichen.

Wenn Sie eines erwerben möchten (der Verkaufspreis beträgt Euro 2,-), können Sie welche per E-Mail thomas.sabbata-valteiner@teamtsv.at oder bei Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner (0664 / 512 31 01), Vzbgm. Gerd Kiefl (0650 / 88 88 613), GGR Roland Holike (0664 / 51 31 230) und GGR Franz Pöschl (0677 / 61 58 00 26) bestellen.

Wir stellen Ihnen das Maiabzeichen dann gerne zu!

Herwig Angel als neuer Gemeinderat angelobt!

Da Alois Fasching, wie bereits berichtet, sein Gemeinderatsmandat zurückgelegt hat, wurde Ing. Herwig Angel am 21. April 2021 von Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner als neuer Gemeinderat angelobt.

„Ich freue mich, dass Herwig unser Team ab sofort im Gemeinderat unterstützt. Es wird sicher eine interessante Zusammenarbeit!“, so Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner nach der erfolgten Angelobung.

Herwig Angel: Ein neuer Gemeinderat stellt sich vor!

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! 
Liebe Nachbarn und Freunde!

Im Frühling 2012 wurde ich, nach einigen Zwischenstationen in ganz Niederösterreich, Bürger der schönen Marktgemeinde Pottendorf. Meine Gattin und ich fanden ein Häuschen in der Rehfingsiedlung. Seitdem fühle ich mich hier mit unseren beiden Kindern zuhause. Die vielen lieben Menschen aller Ortsteile, die netten Lokale und tollen Heurigen haben dieses Gefühl noch verstärkt.

Im Kindergarten 1 und in der Volksschule Pottendorf setze ich mich als Elternvertreter, zur Unterstützung von Eltern und Kindern, mit großem Interesse ein. Weiters versuche ich die Naturfreunde Pottendorf, vor allem bei den Aktivitäten und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche, zu unterstützen – was in der aktuellen Situation nicht so einfach ist, aber diese Zeit wird wiederkommen.

Seitdem ich in meiner beruflichen Laufbahn als Entwickler für Banken-Software die ehrenamtliche Tätigkeit als Betriebsrat nach über 11 Jahren (davon 8 Jahre als Vorsitzender) zurückgelegt habe, um mehr Zeit für meine Familie zu haben, war ich auf der Suche meine Begeisterung, etwas für mein Umfeld zu verbessern, auch hier in unserer Gemeinde auszuleben.

So meldete ich mich im Herbst 2019 bei unserem Bürgermeister, Thomas Sabbata-Valteiner, mit der Frage, wie und wo man sich für die Gemeinschaft einbringen kann. Daraufhin erinnerte er mich an die bevorstehende Gemeinderatswahl und bot mir einen Platz auf seiner Liste an. Möglicherweise, weil ich ihn bereits die Jahre zuvor mit Vorschlägen „gequält“ habe, welche zum Teil auch umgesetzt wurden.

Nachdem mir die Arbeit des Team TSV sehr gut gefiel, war für mich keine lange Bedenkzeit notwendig. Man braucht sich nur die letzten 16 Jahre ansehen – schon alleine der Ankauf und die Revitalisierung des Schlossparks zeigen die positive Gemeindeentwicklung. Nicht umsonst zieht es immer mehr Leute, so wie mich und meine Familie, an diesen herzlichen Ort.

In der Klubsitzung am 19. April 2021 wurde ich von den Mitgliedern des Team TSV einstimmig als Nachfolger von GR Alois Fasching gewählt und am 21. April 2021 als neuer Gemeinderat angelobt.

Nicht zuletzt durch die Vorzugsstimmen, die meisten nach Bürgermeister und Vizebürgermeister innerhalb des Team TSV, fühle ich mich auch von den Mitbürgerinnen und Mitbürgern bestätigt und möchte mich auf diesem Wege vielmals dafür bedanken.

Als Gemeinderat werde ich zusätzlich in folgenden Gemeinderatsausschüssen tätig sein:

  • Ausschuss für Gesundheit / Soziales
  • Ausschuss für Jugend / Sport / Vereine
  • Ausschuss für Kultur / Blaulichtorganisationen

Wir haben gemeinsam noch Vieles vor und ich möchte eine Anlaufstelle für Euch und Eure Ideen sein!

Also kommt einfach auf mich zu 🙂

Ihr / Euer 
Herwig Angel